WordPress sicher einsetzen
Kategorie: Web & Software
Unsere Lösung für Sie:
- Analyse der Ist-Situation
- Beratung, wie Sie WordPress sicher einsetzen
- Einrichtung und Überarbeitung des Security Header
- Überprüfung und Anpassung der Nutzer-Rollenverwaltung
- Optimierung der WordPress-Nutzerdaten (Benutzername und Passwort)
- Anpassung der Datenbank
- Optimierung der Ordnerberechtigungen
- Anpassung der Dateiberechtigungen
- Einrichtung von WordPress-Sicherheitsschlüsseln
- Durchführung von Updates inkl. Prüfung auf Plugin-Unterstützung
- Überprüfung aller Plugins – Nur das Benötigte bleibt drin
- Schulung zur Sicherheit von Websites
- Sensibilisierung zum Thema Sicherheit im Internet
- Parallele Überprüfung des Datenschutzes
- Fragen? Wir werden Ihnen alles erklären und jederzeit unterstützen!
Wir helfen sofort!
Jetzt melden und Vorteile sichern!
Ihr direkter Draht zum sicheren Einsatz von WordPress
+49 (0) 157 595 000 55
info@andre-sandner.com
Die im Kontaktformular eingetragenen und übermittelten Daten werden zwecks Bearbeitens der Anfrage gespeichert. Die vollständigen Datenschutz-Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Und für alle die es genauer wissen möchten …
WordPress ist sehr beliebt und entsprechend beliebt ist das System auch für Angriffe. Zu den Angriffsmethoden gehören z.B. Brute Force, Cross-Site-Scripting (XSS), SQL Injection und Backdoor-Angriffe.
Daher bietet sich eine regelmäßige Prüfung der sicherheitsrelevanten Einstellungen an, um das Risiko deutlich zu reduzieren.
Gibt es Plugins, die ich selbst zum Absichern von WordPress verwenden kann?
Ja, die gibt es. Allerdings unterscheiden diese sich teils erheblich in den Funktionalitäten und der Benutzerführung. Allerdings bieten auch Plugins nie 100% Sicherheit und können bei falscher Verwendung Schaden verursachen (z.B. Blockierung von Plugins durch falsche Einstellungen). Man sollte sich also Zeit nehmen, Plugins vergleichen und ein gewisses Maß an Wissen zu diesem Thema aneignen.
Hier eine kleine Auswahl an Sicherheitsplugins von WordPress:
- Wordfence Security
- iThemes Security (ehemals Better WP Security)
- BulletProof Security
- All In One WP Security & Firewall
Wie erfolgt die Sicherheitsprüfung bei WordPress?
Für den Sicherheitscheck gibt es z.B. Tools, die den aktuellen Stand der Sicherheitseinstellungen aufzeigen. Parallel werden bestehende Passwortrichtlinien besprochen und die Dateiberechtigungen und Ordnerberechtigungen überprüft. Anhand der Ergebnisse bewerten wir die Dringlichkeit und sprechen Handlungsempfehlungen aus. Je nach Umfang der notwendigen und vereinbarten Maßnahmen, werden wir einen Projektplan erstellen und Sie während des Prozesses vollumfänglich begleiten. Hierzu zählen auch spezifische Schulungen und Mitarbeiter-Sensibilisierungen.
Bieten wir auch für andere CMS-Systeme Sicherheitschecks an?
Nein. Jedes CMS-System, einschließlich der Plugins, erfordert Fachwissen und kann bei fehlerhaftem oder unbewusst falschem Einsatz zu weiteren Sicherheitsrisiken führen.
Dennoch können wir Sie auch bei anderen CMS-Systemen zu allgemeinen Sicherheitsthemen, Passwortrichtlinien und Mitarbeiter-Sensibilisierungen beraten und schulen. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei der Suche nach geeigneten Spezialisten.