Die richtige Software finden und einrichten
Kategorie: Web & Software
Unsere Lösung für Sie:
- Beratung für die Anschaffung von Software – Was ist zu beachten, wie läuft alles ab, …
- Analyse und Erfassung Ihrer Unternehmensprozesse, Teilprozesse und Tätigkeiten für eine vollständige Erfassung der Ist-Situation
- Erstellung eines Pflichtenheftes
- Durchführung von Mitarbeitergesprächen zur Optimierung von Prozessen und Abläufen (Insights)
- Suche nach der richtigen Software inkl. Alternativen
- Unterstützung bei der Implementierung der neuen Software
- Vollständiges Projektmanagement inkl. Dokumentation
- Einarbeitung eines Mitarbeiters oder mehrerer Mitarbeiter zur eigenständigen Wartung und Überwachung der Software
- Datenschutz-Beratung in allen Schritten des Projektes
- Begleitung bei der Anpassung von Geschäftsprozessen für einen besseren Datenschutz
- Auf Wunsch direkte Abstimmung mit internen bzw. externen Datenschutzbeauftragten zur Aktualisierung Ihres Datenschutzes im Unternehmen
- Maßgeschneiderte Wartungsverträge
- Fragen? Wir werden Ihnen alles erklären und jederzeit unterstützen!
Wir helfen sofort!
Jetzt melden und Vorteile sichern!
Ihr direkter Draht für richtige Software
+49 (0) 157 595 000 55
info@andre-sandner.com
Die im Kontaktformular eingetragenen und übermittelten Daten werden zwecks Bearbeitens der Anfrage gespeichert. Die vollständigen Datenschutz-Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Und für alle die es genauer wissen möchten…
Was ist gute Software?
Eine gute Software zeichnet sich vor allem durch ihre Zuverlässigkeit, Funktionalität, Benutzbarkeit, Effizienz, Übertragbarkeit und Änderbarkeit aus. Diese Qualitätsansprüche an eine Software werden erst durch die Gebrauchstauglichkeit um die Nutzung erweitert.
Unter der Gebrauchstauglichkeit versteht man das Ausmaß, in dem die Software durch einen bestimmten Benutzer in einem bestimmten Nutzungskontext genutzt werden kann, um bestimmte Ziele effektiv und effizient zu erreichen.
Daher ist es von elementarer Bedeutung, dass alle Prozesse und Tätigkeiten genauestens bekannt sind. Leider kommt es immer wieder vor, dass Software von „oben“ herab vorgegeben wird, ohne dass die Mitarbeiter involviert sind. Noch gravierender zeigen sich Ineffizienzen im weiteren Verlauf, wenn Mitarbeiter mit dem Durchführen von Tätigkeiten unzufrieden sind und Optimierungsvorschläge nicht berücksichtigt wurden.
Was sind die Gründe für schlechte Software und schlechte Software-Einführungen?
- Prozesse wurden nicht richtig abgebildet
- Teilprozesse oder Gesamtprozesse sind nicht klar bzw. nachvollziehbar
- Tätigkeiten wurden falsch oder unvollständig erfasst
- Ein zu hohes Maß an Improvisation bei Prozessen und Tätigkeiten (Zweckentfremdung)
- Jeder Mitarbeiter organisiert sich selbst und erschwert die Darstellung von Prozessen
- Kein oder nur ein unvollständiges Pflichtenheft
- Keine oder unzureichende Marktrecherche zu bereits bestehenden Software-Lösungen
- Mitarbeiter werden mit ihren Ideen und Vorschlägen nicht berücksichtigt – Der Mitarbeiter arbeitet jeden Tag mit der Software!
- Einzelne Teams oder Abteilungen nutzen die Software nicht und machen die Software für Andere damit unbrauchbar
- Die Übergangszeit zwischen alter und neuer Software ist zu lang (Doppelpflege)
- Die notwendige Zeit für die Implementierung wurde unterschätzt
- Für die Auswahl der Software wurde zu wenig Zeit gegeben
- Es wird nur auf die Kosten geachtet – kostenfrei muss noch lange nicht besser sein
- Nur die Anschaffungskosten werden berücksichtigt– Da gibt es so einiges zu beachten: Monatliche Kosten pro Mitarbeiter, jede Erweiterung kostet Geld, Anbindung ans Web bei Cloud-Diensten zu langsam, …
- Software wurde nicht getestet
- Schulungen und Einführungen vom Anbieter wurden nicht in Anspruch genommen
- Benutzer müssen die Software selbst konfigurieren – klingt einfach, ist jedoch zeitaufwändig und erfordert Know-how rund ums Thema Prozesse … und logischerweise im Software- bzw. IT-Bereich
- Der Datenschutz (DSGVO) wird nicht oder nur unvollständig berücksichtigt – u.a. bei CRM-Software ein fataler Fehler
- Die Gebrauchstauglichkeit ist nicht optimal