Management-Beratung
Unternehmensorganisation, Prozessmanagement, Produktmanagement, Existenzgründung, Wachstumsstrategie, Marktetablierung
Wir gehen nicht den bequemen Weg, uns nur bestehende Prozesse anzusehen und an ein paar Schrauben zu drehen. Nach einer ersten Analyse legen wir erst richtig los und zerlegen einfach mal alles – egal ob eingesetzte Software, Arbeitsweisen, Workspaces/Arbeitsumgebungen, Zielgruppendefinitionen, Hardware, Workflows/Prozesse, Unternehmensstrukturen …
- Unsere Mission – Ihre Stärke
- Was wir unter guter Management-Beratung verstehen
- Management-Beratung – Umsetzung & Hilfe
- Krisen als Chancen nutzen – Kämpfen wir gemeinsam für Ihren Erfolg
- Die Krise ist bereits eingetreten …
- Veränderung beginnt bei uns, wo andere von Innovation sprechen – Ihre Vorteile auf einen Blick
Unsere Mission – Ihre Stärke
Das Ziel ist es, Ihre Organisation für kommende Herausforderungen vorzubereiten und zu stärken. Zwar ist es für viele unserer Kunden bereits ein Gewinn, mithilfe der Optimierungen die Kosten zu senken, die Qualität zu erhöhen und die wertvolle Zeit effizienter zu nutzen, jedoch ist dies für uns nur der übliche Standard. Und mit Standard geben wir uns nicht zufrieden. Denn es sind die Mitarbeiter, die die Wertschöpfung erst realisieren, Ihre Visionen, welche zunächst unerreichbar erscheinen und das Zusammenspiel der Abteilungen, welche durch Software und Räumlichkeiten (teilweise) getrennt sind – und genau hier setzen wir bei unserer Management-Beratung an.
Was wir unter guter Management-Beratung verstehen
Es ist keine Lösung, nur einen Prozess zu optimieren, nur eine Software einzuführen, einfach neue Mitarbeiter einzustellen oder zentrale Richtlinien zu etablieren. Vielmehr ist es unsere Sichtweise, Ihr Unternehmen als ein Uhrwerk mit unzählig perfekt aufeinander abgestimmten Zahnrädern zu verstehen.
In der Tat analysieren wir jeden Prozess einzeln, prüfen jedoch im nächsten Schritt ob Prozessveränderungen sich auf andere Unternehmensprozesse auswirken, die richtigen Mitarbeiter verfügbar sind und Software-Lösungen abteilungsübergreifende Prozessoptimierungen bereithalten. Gerade die Erkennung von Potenzialen in Zeiten des Fachkräftemangels ist für ein Unternehmen ein deutlicher Wettbewerbsvorteil. Ideen hat, wenn auch unentdeckt, jeder von uns. Sie müssen nur genutzt werden. Außerdem steigert die Integration von Mitarbeitern bei Veränderungsprozessen die Motivation erheblich und sorgt für ein besseres Verständnis mittels der nachhaltigen und vor allem nachvollziehbaren Prozessoptimierungen.
Wie jeder Mensch Ziele und Visionen hat, so verhält sich dies auch bei Unternehmen. Oft scheinen diese nur sehr schwer oder gar nicht realisierbar zu sein. Jedoch werden wir Ihre Visionen und Unternehmensziele von vornherein integrieren, um Prozessoptimierungen nachhaltiger zu gestalten und einen Zickzack-Kurs zu umgehen. Oder wollen Sie bis zu Ihrem Ziel die Prozesse im Monatstakt anpassen?
Management-Beratung – Umsetzung & Hilfe
Für die Umsetzung greifen wir auf verschiedene Modelle sowie Management- und Projektmanagement-Methoden zurück – Scrum, Kanban, Lean Management, Standard-Datenschutz-Modell, 5-Phasen-Modell, Lernende Organisation, Design Thinking-Methoden … Wir werden Sie durch den Dschungel an Methoden und Transformationsschritten führen und die Mitarbeiter weiterentwickeln, um sich den neuen Anforderungen stellen zu können.
Selbstverständlich müssen alle Modelle für eine zuverlässige Bewertung mit Daten angereichert werden. Hierfür bieten sich Marktforschungen und Marktanalysen an. Je nach Datenlage zeigen wir Ihnen maßgeschneiderte primäre und sekundäre Marktforschungslösungen auf oder beraten Sie bei der Auswahl und Zusammenarbeit mit Marktforschungsinstituten. Bei neuen Produkten oder Dienstleistungen stellt sich zudem häufig die Frage, wie der Absatzmarkt aussieht, wie Wettbewerber aufgestellt sind usw. Hier können Sie sich auf unsere langjährigen Erfahrungen bei Benchmarks und Wettbewerbsanalysen verlassen. Übrigens erstellen wir im Marketing ebenfalls Marken-Benchmarks, Produktvergleiche und Themen-Benchmarks.
Krisen als Chancen nutzen – Kämpfen wir gemeinsam für Ihren Erfolg
Wirtschaftskrisen, Blasen (Bubbles), Finanzkrisen, Corona-Virus (Covid-19), Insolvenzen bei Level-1-Lieferanten … Krisen stellen jedes Unternehmen vor große Herausforderungen.
Bei Krisen gilt nur Folgendes:
- Nicht aufgeben!
- Einen kühlen Kopf bewahren
- Kreativ werden & Ideen realisieren
- Genau wissen, was Ihr Unternehmen kann … und vor allem was NICHT
- Fördermittel und Zuschüsse beantragen
- Ihre (neu gewonnene) Agilität nutzen
- Ihre Vorbereitungen zielsicher einsetzen
Nicht alle Krisen lassen sich vorhersehen oder zuverlässig einschätzen. Dennoch ist eine gewisse Vorbereitung für jedes Unternehmen von elementarer Bedeutung. Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf Krisen und spielen verschiedene Szenarien durch. Neben der Anpassung von bestehenden Prozessen werden Ideen- und Wissensprozesse etabliert, Mitarbeiter geschult und die IT-Infrastruktur auf ihre Belastbarkeit geprüft. Zum Beispiel hat das Thema Homeoffice nicht erst durch Corona, sondern schon seit einiger Zeit durch die New Work-Themen und die Vielzahl entsprechender Software-Lösungen an beachtlicher Relevanz zugelegt. Auf diese Punkte kann sich jedes Unternehmen professionell vorbereiten und lässt Ihnen bei Krisen deutlich mehr Zeit für die wirklich wichtigen Schritte. Übrigens beraten wir Sie nicht nur, sondern setzen auch die Konzepte um – Full Service, wie ihn jedes Unternehmen benötigt.
Die Krise ist bereits eingetreten …
Ihr Unternehmen befindet sich bereits in der Krise oder droht in eine Krise abzurutschen? Lassen Sie keine Zeit vergehen und holen sich am besten noch heute professionelle Hilfe. Neben der notwendigen Unterstützung zur Krisenbewältigung erhalten Sie auch wertvolle Tipps wie zum Beispiel dem 40-Jahres-Rhythmus oder dem Skyscraper Index – Daten sind eben die wichtigste Ressource der heutigen Zeit.
Veränderung beginnt bei uns, wo andere von Innovation sprechen – ihre Vorteile auf einen Blick:
- Optimierung, ohne abzuhängen
- Kommunikation auf die Spitze getrieben
- Zerlegen, ohne zu zerstören
- Mitarbeiter, Kulturen, Produkte und Strategien entwickeln
- Erstellung von Businessplänen inkl. Strukturoptimierungen
- Etablierung von wachstumsorientierten Prozessen und Geschäftsmodellierungen
- Beratung und Begleitung bei der Auswahl der richtigen Software bis hin zur Konfiguration
- Entwicklung von Geschäftsmodellen für kleinere und mittelständische Unternehmen
- Vollständige Begleitung bei allen Transformationsschritten
- Workflow-Überwachung und Workflow-Beurteilung durch zielgerichtete Insights und Analysen
- Unterstützung bei komplexen Prozessen bzw. Projekten (inkl. Troubleshooting)
- Vollständige Dokumentation von Transformationsprozessen, um Klarheit und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten
- Übersetzer mehrerer Sprachen zwischen verschiedenen Abteilungen bzw. Stakeholdern (T-Leading)
- Produktmanagement inkl. agile Entwicklung
- Tipps zum Ausweg aus Pseudo-Innovationen
- Beratung und Begleitung bei Prozessoptimierungen zur Produkterstellung
- Produkteinführung – von der ersten Planungsstufe bis zum Marketing
- Unabhängige Verständnisprüfungen von Dokumentationen und APIs (Application Programming Interface; Programmierschnittstelle)
- Unterstützung bei der Gestaltung von Innovationszentren und Workspaces/Büroräumen
- Coachings und Schulungen
- Individuelle Wartungsverträge
- Beratung von Selbstständigen/Freelancern inkl. Unterstützung beim Marketing, Datenschutz, Web- und Software-Beratung
- Beratung von Start-ups inkl. Unterstützung beim Marketing, Datenschutz, Web- und Software-Beratung
Sind auch Sie bereit für Veränderungen?
Warten Sie nicht und werden Sie zu einem Next-Level-Unternehmen. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung. Hier geht es direkt zur Kontaktseite.
Sie möchten schon im Vorfeld mehr zu Management und Unternehmensgründungen erfahren?
Hier einige Beiträge und Links zu den Themen Management, Motivation, Prozesse, Start-ups und Unternehmensgründungen:
- Was ist Lean Management?
- Welche Vorteile und Nachteile bietet Lean Management?
- Warum scheitern Produkte?
- Umsetzung eines Rollen- und Rechtekonzepts
- Scrum – Eine Beschreibung und Anleitung
- Grundlagen und Begriffe zum Thema Motivation
- manager magazin
- Harvard Business manager
- Das Magazin Gründerszene
- Gründerplattform
Titelbild: © Gajus – stock.adobe.com
Vollständige Informationen zu Bildnachweisen finden Sie im Impressum.