Datenschutz-Beratung
Ein Muss für jeden im Informationszeitalter – oder möchten Sie von sich einfach alles preisgeben?
Das Thema Datenschutz ist spätestens seit der EU DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) bei vielen Unternehmen, aber auch Freelancern und Bloggern eine wichtige Aufgabe und darf nicht unterschätzt werden. Dabei ist es ohne technische Kompetenz und fortlaufende Weiterbildungen kaum möglich, dieses Thema adäquat zu bearbeiten.
Gern wird unterschätzt, dass es sich nicht nur um einen Prozess handelt, sondern um einen zentralen, abteilungsübergreifenden Organisationsbestandteil, bei dem neben Sicherheitsstandards auch sämtliche Prozesse hinterfragt werden müssen. Datensparsamkeit, Datenverwendung, BYOD, BYOA, Cloud Computing, CRM-Software, Personaldaten, Gesundheitsdaten, Überwachungsmethoden, Zutrittsregelung, Zugangsregelung, Datenspeicherung, Analysewerte, Ortungsdaten … überall sind Daten, welche zu schützen sind.
Glauben Sie nicht? Hier ein paar Fragen zur Anregung:
- Möchten Sie alles von sich preisgeben?
- Ist es Ihnen als Konsument egal, was mit Ihren Daten geschieht?
- Hatten Sie als Konsument schon vom Recht auf Berichtigung und Löschung Gebrauch gemacht?
- Ärgern Sie sich als Online-User über undurchsichtige Datenschutzerklärungen und irritierende Cookie-Banner bzw. Cookie-Consents?
- Hatten Sie sich schon einmal die Frage gestellt, weshalb in ihrem Unternehmen genau jene Daten verarbeitet werden?
- Hatten Sie sich schon einmal beim einfachen Weiterleiten von vertraulichen personenbezogenen Kundendaten in die Lage ihrer Kunden versetzt?
Kein Grund zur Panik – hierfür sind wir an Ihrer Seite!
Und noch ein kleiner Tipp: Ein angemessenes Datenschutzniveau in Ihrer Organisation hat eine positive Wirkung gegenüber Kunden und sorgt für mehr Effizienz bei Mitarbeitern. Für noch mehr Vorteile melden Sie sich einfach bei uns.
Ohne technisches Know-how geht es nicht (mehr) …
Klingt nach viel Arbeit? Dann überlassen Sie dies den Spezialisten. Als zertifizierter Datenschutzbeauftragter erhalten Sie neben der Beratung auch Unterstützung bei der Umsetzung bzw. Anpassung sowie Schulungen. Aber der Reihe nach …
Der Prozess beginnt …
Zu Beginn erfolgt eine Analyse der Ist-Situation und die Aufnahme von datenschutzrelevanten Informationen – am besten mit Insight days um Ihre Organisation bestmöglich kennenzulernen.
Im Anschluss erfolgen Prüfungen auf vorhandene Betriebsvereinbarungen bzw. Auftragsverarbeitungsverträge (AVV), der Einschätzung aktueller IT-Standards im Hinblick auf BYOD etc. und die Aufrechterhaltungsmaßnahmen.
Anhand dieser Schritte wird der Datenschutzbericht generiert, welcher neben den technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) ergänzend infrastrukturelle, rechtliche und personelle Faktoren beinhaltet.
Und hier noch einmal Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Unabhängige Beratung beim Datenschutz
- Erstellung von Maßnahmeplänen
- Aufdeckung von potenziellen Schwachstellen
- Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Standards bei Projekten
- Unterstützung bei der Implementierung von IT-Standards (vgl. BSI)
- Betreuung bei der datenschutzkonformen Einführung neuer Software-Produkte
- Prüfung der Datenschutz-Einhaltung bei Marketingaktionen inkl. der Analysedienste
- Beratung bei der DSGVO-Einhaltung bei geplanten Marketingaktionen
- Beratung bei der Prozessoptimierung für bessere und verständlichere Datenschutzregelungen in Ihrem Unternehmen
- Erstellung, Prüfung und Überarbeitung der Verzeichnisse
- TOM – Auflistung der technischen und organisatorischen Maßnahmen inkl. einer maßgeschneiderten Aufbereitung für verschiedene Zielgruppen
- Unterstützung für eine verständliche Kommunikation gegenüber Ihren Kunden
- Maßgeschneiderte Schulungen
- Vorbereitung auf Auditierungen und Kundenanfragen / Betroffenenanfragen
- Prozessoptimierung zur Reduzierung des Aufwands der Informationspflicht bei Anfragen
- Individuelle DSGVO-Wartungsverträge
- Dokumentation Ihres Datenschutzes – maßgeschneidert und für jeden verständlich
- Begleitung und Durchführung von Umstrukturierungsprozessen in Ihrem Unternehmen
Noch Unklarheiten oder Soforthilfe notwendig?
Sie haben Fragen oder wollen besseren Datenschutz? Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung! Hier geht es direkt zur Kontaktseite.
Sie möchten schon im Vorfeld mehr zum Datenschutz erfahren?
Wir haben bereits einige Themen zum Datenschutz für Sie ausgearbeitet:
- Erklärung wichtiger Datenschutzbegriffe
- Bedingungen für eine Datenverarbeitung
- In 4 Schritten zum rechtssicheren Verarbeitungsverzeichnis
- In 3 Schritten zum rechtssicheren AVV
- Datenschutz von Mitarbeiterdaten und Bewerberdaten
- In 4 Schritten zu rechtssicheren TOM
- Professioneller Umgang bei Betroffenenanfragen
- Datenschutz bei Handwerksbetrieben
- Wann muss ein Datenschutzbeauftragter (DSB) bestellt werden?
- EUGH-Entscheidung zum EU/US-Privacy Shield
- Anonymisierung vs. Pseudonymisierung
- Umsetzung eines Rollen- und Rechtekonzepts
Titelbild: © MH – stock.adobe.com
Vollständige Informationen zu Bildnachweisen finden Sie im Impressum.